Stiftung ombudscom

Die Stiftung hat den gemeinnützigen Zweck, Kundinnen und Kunden von Fernmelde- oder Mehrwertdienstanbietern eine unabhängige, unparteiische, transparente und effiziente Schlichtungsstelle im Sinne des Fernmeldegesetzes vom 30. April 1997(FMG, SR 784.10) und der Verordnung vom 9. März 2007 über Fernmeldedienste(FDV, SR 784.101.1) zur Verfügung zu stellen. Sie übt ihre Tätigkeit seit dem 1. Juli 2008 im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) aus.

Der Stiftungsrat setzte sich im Berichtsjahr 2022 aus den folgenden Personen zusammen:

Unabhängige Stiftungsräte

  • Corina Casanova, Präsidentin
  • Prof. Dr. Michele Lanza, Vizepräsident
  • Prof. Dr. Anne Christine Fornage
  • Jean-Luc Moner-Banet

Vertreter der Konsumentenorganisationen:

  • Babette Sigg Frank (Konsumentenforum kf)
  • Jean Busché (Fédération romande des consommateurs)

Vertreter der Fernmeldedienstanbieter:

  • Marcel Huber (Sunrise UPC GmbH)
  • Melanie Schefer Bräker (Swisscom AG)

Vertreter der Mehrwertdienstanbieter:

  • Markus Schürpf (Twister Interactive AG)

Der Stiftungsrat als oberstes Organ leitet und vertritt die Stiftung in allen nicht delegierbaren Aufgaben nach Aussen. Er bestimmt die Gesamtstrategie und überwacht deren Umsetzung.

Der Stiftungsrat führte seine ordentlichen Sitzungen im Berichtsjahr am 7. März 2022 und 22. September 2022 durch.

Stiftung ombudscom | Spitalgasse 14 | CH-3011 Bern | T: +41 31 310 11 77 (9-13 Uhr) | F: +41 31 310 11 78 | Impressum | Datenschutz